Samstag, 15. Oktober:
10:00 Uhr: Panoramaweg Lam (8 km / leicht – mittelschwer)
leichte-mittelschwere Tour mit den schönsten Aussichten rund um Lam
13:00 Uhr: Genau a so is gwen (6 km / leicht)
leichte Tour durch den Ort Arrach mit anschließender Einkehr.
Erfahren Sie Wissenswertes über das frühere Bauernleben, Sitten und Bräuche
16:45 Uhr: Sonnenuntergangswanderung zum Osser (5 km / mittelschwer)
genießen Sie das spektakuläre Farbenspiel auf unserem Hausberg Osser
20:00 Uhr: Wassergymnastik im Osserbad Lam
Bewegungsübungen mit anschließendem Entspannungsteil
20:00 Uhr: Vortrag – „Durch die 4 Jahreszeiten im Lamer Winkel“
von Berggipfeln, Wirtshäusern und vom Waldlerleben
Sonntag, 16. Oktober:
6:00 Uhr: Sonnenaufgangswanderung zum Osser (5 km / mittelschwer)
das frühe Aufstehen wird mit atemberaubenden Augenblicken während des Sonnenaufgangs belohnt
8:40 Uhr: Gipfelglück im Böhmerwald – vom Panzer zum Teufelssee (CZ) (16 km / mittelschwer)
Tour über den Panzer, weiter zum Spitzbergsattel und zum versteckten und sagenumwobenen Eiszeitsee „Teufelsee“
16:00 Uhr: Familienwanderung – Sagenhafter Rundweg (5 km / leicht)
mehr über Hexen, Drachen, Rauhnächte und den Osserriesen erfahren – lassen Sie sich überraschen, welche „Gestalten“ Ihnen begegnen werden
20:00 Uhr: Moaktblotz-Reib`n mit da oidn Wirtin (500 m / leicht)
historisch gewandet begleitet Sie unsere Wirtin bei einem gewitzten abendlichen Spaziergang durch Lams „Gute Stube“
Montag, 17. Oktober:
8:00 Uhr: Die Seele baumeln lassen – Meditation auf der Osserwiese (15 km / anspruchsvoll)
spüren Sie die Kraft der Stille in den Morgenstunden auf der Osserwiese. Anschließend ein kleines Frühstück im Osserschutzhaus
8:40 Uhr: Von WasserWasserfalfall zu l (15 km / anspruchsvoll)
direkt vorm Wasserfall stehen und die Kraft des Wassers hautnah spüren am Hochfall und Rißloch
10:00 Uhr: GOLDSTEIG Schnuppertour (14 km / anspruchsvoll)
anspruchsvolle Tour mit Aufstieg über Simmereinöd zur Kötztinger Hütte (Rast). Auf dem Goldsteig geht es durch das Steinbühler Gesenke, die
Rauchröhren zum Kl. und Gr. Riedelstein mit seinem Waldschmidtdenkmal
13:30 Uhr: Lam`s schönste Fleckerl in ECHT erleben (10 km / leicht-mittelschwer)
ein so schönes Fleckerl der Erde – wir zeigen Ihnen unsere Heimat
15:00 Uhr: Meditatives Waldbaden (3 km / leicht)
leichte Atem- und Achtsamkeitsübungen lassen Sie in die heilsame Waldatmosphäre eintauchen
20:00 Uhr: Vortrag – „Gesundheitswandern – ProAktiv für die Gesundheit in freier Natur“
Tipps zur Stärkung der Muskulatur, Blutdrucksenkung, Stressabbau, u.v.m.
Dienstag, 18. Oktober:
8:40 Uhr: Die Arber-Bergbahn stellt sich vor
Filmvorführung und Einblicke in die Technik rund um die Bergbahn.
Anschließend Wanderung mit der Gebietsbetreuerin des Naturpark OBW durch die Arber-Bergwelt
9:00 Uhr: Seebachtrift – Kl. Arbersee – Wasserfälle (9 km / mittelschwer)
die mittelschwere Tour führt zuerst entlang am „Triftsteig“, dann weiter zum Kl. Arbersee mit Einkehr. Rückweg über die Sollerbach Wasserfälle.
9:30 Uhr: Ausdruck des Glaubens im Lamer Winkel (8 km / leicht-mittelschwer)
leichte-mittelschwere Tour über die Geschichte der Totenbretter, Marterl, Bildstöcke, Wegkreuze und Gedenksteine.
9:30 Uhr: Auf den Spuren des Räuber Heigl (14 km / mittelschwer)
mittelschwere Tour zur Räuber Heigl Höhle und zum Kreuzfelsen. Einkehr in der Kötztinger Hütte. Rückweg über Steinbühler Gesenke und Rauchröhen
10:00 Uhr: Auf Schmugglerpfaden zum Osser (13 km / anspruchsvoll)
anspruchsvolle Tour über versteckte und alte Waldpfade im Lambacher Hochwald hinauf zu unserem Hausberg – dem Osser
16:00 Uhr: Ganzheitliche Regeneration – System herunterfahren und neu starten
Die OriginaleBowenTechnik ist eine ganz junge Grifftechnik, die Selbstregulation, Regeneration und körpereigene Selbstheilungskräfte
des ganzen Körpers unterstützen.
20:00 Uhr: Vortrag – „Von der Hölle bis zum Bayerwald König – Einsichten in den Naturpark Oberer Bayerischer Wald“
die Rangerin zeigt Ihnen die Naturschätze und Schönheiten des Naturparks und gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag
Mittwoch, 19. Oktober:
8:40 Uhr: Diesseits und jenseits der bayerisch-böhmischen Grenze (16 km / mittelschwer)
mittelschwere Tour von Bayer. Eisenstein über die Trifterklause Schwellhäusl nach Böhmisch Eisenstein
8:50 Uhr: An einem Tag über acht Tausender (20 km / anspruchsvoll)
8x Gipfelglück – anspruchsvolle Kammwanderung vom Eck bis zum Großen Arber mit faszinierender Aussicht und Landschaft
10:00 Uhr: Kulinarische Waldtour zum Ödbauern (8 km / mittelschwer)
mittelschwere Tour – Interessantes über die Waldarbeit aus der vergangenen Zeit und die Geschichte der Einödhöfe. Anschließend Einkehr beim Ödbauer
15:00 Uhr: Der Holzweg in Lambach – Familienwanderung (2,5 km / leicht)
Spiel – Spaß – Entspannung – erleben Sie die Natur und lernen Sie spielerisch allerlei über den Lebensraum Wald und seine Bewohner
20:00 Uhr: Abend- oder Fackelwanderung (2,5 km / leicht)
leichte Abendtour rund um Arrach – Fackeln oder Lämpchen sind gegen Gebühr beim Wanderführer erhältlich
20:00 Uhr: Vortrag „Die Bergwacht – professionell – ehrenamtlich“
die Bergwacht informiert über technisches und medizinisches Rettungsmaterial, Umwelt und Naturschutz, Luftrettung und ihre Haupteinsatzgebiete
Donnerstag: 20. Oktober:
8:40 Uhr: Weitblickwanderung über das Bramersbacher Platzl (17 km / anspruchsvoll)
anspruchsvolle Tagestour über die ehemalige Hochweide Bramersbacher Platzl – Enzian – Kleiner Arber.
9:30 Uhr: Zu den Türmen am Hohenbogen (18 km / anspruchsvoll)
anspruchsvolle Tagestour zu den ehemaligen Natotürmen mit Einkehr im Haus Schönblick
10:00 Uhr: Was ist los im Arracher Moor? (1 km / leicht)
Moorführung für die ganze Familie mit Moorquiz
13:00 Uhr: Das Kolmsteiner Kircherl – ein Zeichen der Volksfrömmigkeit (14 km / mittelschwer)
mittelschwere Tour über Wald- und Wiesenwege zum Kolmsteiner Kircherl – hier kann man Kraft schöpfen und einfach still verweilen.
19:30 Uhr: Nachtwanderung zum Rauhnachtschnitzer (4 km / leicht)
leichte Abendtour zum Veranstaltungsort der Rauhnacht – erfahren Sie mehr über das schaurige Treiben zwischen Weihnachten und Neujahr
20:00 Uhr: Klangmeditation in der Pfarrkirche Lohberg
ein Klangerlebnis für Körper, Geist und Seele – begleitet von Querflöten- und Orgeltönen
Freitag, 21. Oktober:
8:40 Uhr: Dem Himmel ganz nah – über`s Mittagsplatzl zum Gr. Arber (10 km / anspruchsvoll)
anspruchsvolle Tagestour über`s Mittagsplatzl mit traumhaften Blick zum Großen Arbersee weiter zum Großen Arber
9:50 Uhr: Durch die Heimat des Osserreisen – vom Tanneneck zum Osser (16 km / anspruchsvoll)
anspruchsvolle Tageswanderung mit Einkehr im Osserschutzhaus
13:00 Uhr: Lohberger Dorfrunde (5 km / leicht)
leichte Tour rund um das ehemalige Glasmacherdorf Lohberg mit Besuch bei der Glaskünstlerin Elke Frisch. Anschließend Besuch im Biergarten.
15:00 Uhr: Meditatives Waldbaden (3 km / leicht)
leichte Atem- und Achtsamkeitsübungen lassen Sie in die heilsame Waldatmosphäre eintauchen
16:30 Uhr: Hüttenabend beim „Veitbauern“
mittelschwere Wanderung zum Einödhof beim „Veitbauer“ mit anschließender Einkehr und musikalischer Unterhaltung.
(Speisen und Getränke müssen selbst bezahlt werden)
18:00 Uhr: Nachtwanderung durch den Tierpark (1 km / leicht)
leichter, abendlicher Rundgang mit der Tierparkleiterin, Claudia Schuh. Wer schläft und wer ist eigentlich in der Nacht aktiv?
Samstag, 22. Oktober:
06:15 Uhr: Sonnenaufgangswanderung zum Osser (5 km / mittelschwer)
das frühe Aufstehen wird mit atemberaubenden Augenblicken während des Sonnenaufgangs belohnt
13:00 Uhr: Waldgesundheitstraining
das tut jedem gut – den Alltag loslassen und die positiven Effekte des Waldes spüren
20:00 Uhr: Vortrag „Yang Sheng – gesunder Lebensstil mit chinesischer Medizin“
Gesundheit beginnt mit einem individuellen angepassten Lebensstil
Samstag & Sonntag – 21./22. Oktober
10:00 Uhr: Alpakawanderung
zusammen mit den neugierigen Alpakas durch Wald und Wiesen traben; Kinder bis 6 Jahre: 13 € / Erwachsene 17 €